
9/11, New York City
Der berühmte Magnum-Fotograf Thomas Hoepker war vor Ort, um einen Moment festzuhalten, der später für Aufruhr sorgen sollte - eine fotografische Ikone und eines der umstrittensten Reportagefotos. Junge Leute entspannen sich während ihrer Mittagspause am East River, während eine riesige Rauchwolke nach dem Angriff auf das World Trade Center aus Lower Manhattan aufsteigt. Während in der Ferne die Zwillingstürme brennen, scheint sich keiner von ihnen der schrecklichen Ereignisse bewusst zu sein, die sich hinter ihnen abspielen. Die entspannte Gelassenheit gegenüber der Gewalt und dem Tod auf der anderen Seite des Wassers, direkt vor den Augen dieser alltäglichen New Yorker, löste große Bestürzung und Provokation aus. Deshalb wurde die Fotografie von Thomas Hoepker selbst fünf Jahre lang unter Verschluss gehalten. Es erschien ihm zu unpassend. Nach der ersten Veröffentlichung für Thomas Hoepkers Retrospektive im Jahr 2006 wurde es zum Ziel zahlreicher Medienkommentare und sollte später zu einem seiner berühmtesten Fotografien werden. Thomas Hoepker blieb dem Credo treu, sich nicht in das Geschehen einzumischen, dessen Zeuge er ist. "Ein Gespräch zu beginnen oder um Erlaubnis zu fragen, würde jede Szene, über die ich im wirklichen Leben stolpere, augenblicklich verändern. Die Veränderung würde genau dort beginnen, die resultierende Aufnahme wäre eine Lüge", behauptete er später. "Don't get involved" ist eines der Credos der Dokumentarfotografie und in kaum einem Foto wird dies so deutlich wie im vorliegenden Bild. Der Abzug ist ein Artist Print der längst vergriffenen Auflage in 60 x 90 cm und kommt direkt vom Fotografen.
PROVINIENZ Der Abzug stammt direkt vom Fotografen