
Manchester
"The thing about colour is, photography is a form of abstraction in a way - you reduce everything to something that's simple enough to give you an emotional kick.”
John Bulmer
“As a schoolboy I was fascinated by mechanical things like Meccano, toy trains, etc, and then someone gave me a Box Brownie camera. To start with I was fascinated by the mechanics; I developed my pics and built an enlarger out of Meccano and old saucepans. Then I discovered the magic of the image and I was hooked.” John Bulmer
Der britische Fotograf John Bulmer erlangte große Anerkennung für seinen bahnbrechenden Farb-Fotojournalismus und seine Reportagen aus Nordengland. Bulmers kommerzieller Erfolg als Fotograf ist unweigerlich mit The Sunday Times Magazine verbunden, für das er einer der produktivsten und kreativsten „Bilderlieferanten“ war. Das Wochenmagazin wurde 1962 als erste Farbbeilage einer nationalen Zeitung eingeführt. Obwohl viele seiner Aufträge Bulmer ins Ausland führten, festigte sich sein Ruf vor allem als Chronist Nordenglands. Der Zusammenbruch der traditionellen Industrien der Industriellen Revolution betraf die Menschen in der gesamten Region und John Bulmer, selbst im Norden geboren, fühlte eine besondere Empathie für diese Gemeinden. Am 28. März 1965 veröffentlichte The Sunday Times Magazine diese Fotografien, erstmals und auf nicht weniger als 14 Seiten wurde hier in Farbe über den Norden berichtet. Aufnahmen von Pflastersteinen und Schornsteinen, von Frauen und Wäscheleinen, von Bergleuten wie jenen in Waldridge sind Teil der Reportage. Viele von Bulmers Fotografien wurden in dämmerndem Licht oder nach Regen aufgenommen, was zwar einen gewissen Grad an Düsternis zuließ, aber auch eine sanfte, fast pastellige Wirkung erzeugte, die so charakteristisch für sein geniales Werk ist.