Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Summilux 1.4/50mm black paint

LOT
63

Hammerpreis
12.000 €
inkl. Käuferpremium

AUKTION BEENDET - Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

Dieses Los unterliegt der Umsatzsteuer in gesetzlicher Höhe des jeweiligen Bestimmungslandes auf Hammerpreis und Premium (Vollbesteuerung), sofern es in der EU verbleibt

Produktnummer: AI_100 Jahre_30166
Startpreis 3.000 €
Schätzpreis € 5.000 – 7.000
Jahr : 1958
Zustand : B-
Seriennummer : 1644756
LEITZ AUCTION
100 years of Leica Camera
Summilux 1.4/50mm black paint

A very early and 100% original black paint 50 mm Summilux f/1.4 lens with brass bayonet, clean optics, caps. LITERATURE James L. Lager (ed.), Leica Illustrated History, Vol. II, 1994, p. 172. For the rare black paint finish versions of the early Leica M models M3, MP and M2, a small selection of lenses were also supplied in black, at a time when Leica lenses were generally finished in silver chrome. Those scarce early black-paint finished Leica M lenses were only produced in very small quantities and seem to be rarer than the camera bodies as such. Most probably, this is because some of the photographers with black-paint M cameras chose lens types which were not available in black paint finish at all, such as the Elmar 50 and 90 mm lenses. Even among the few rare lenses delivered in black, a number of variations has appeared. Of particular interest are the earliest of those, which contain a bayonet flange made of brass without chrome plating. Instead it shows a “blue stained” black surface, which turns brownish/black when the brass underneath shines through with increasing use and wear. The two following lots are such early black M lenses with black bayonets. Für die seltenen schwarz lackierten Versionen der frühen Leica M Modelle M3, MP und M2 wurden vereinzelt auch schwarze Objektive geliefert. Die Leica Objektive waren zu dieser Zeit ansonsten generell silbern verchromt. Diese seltenen frühen schwarz lackierten Objektive wurden nur in sehr kleinen Stückzahlen produziert und scheinen rarer als die Kameragehäuse an sich – vermutlich aufgrund der Tatsache, dass sich doch viele Fotografen mit den schwarzen M Kameras für Objektive entschieden, die in schwarz überhaupt nicht angeboten wurden, wie etwa die Elmar 50 und 90 mm Objektive. Selbst von den wenigen Objektiven, die in der seltenen schwarzen Ausführung geliefert wurden, sind eine Reihe von Varianten bekannt. Besonders interessant sind darunter die frühesten Versionen, bei denen das Objektivbajonett nicht verchromt wurde. Statt dessen wurde es „blau gebeizt“, was eine schwarze Oberfläche ergibt, die bräunlich schimmert, wenn das Messing aufgrund des Gebrauchs hindurchscheint. Bei den beiden folgenden Losen handelt es sich um solche frühen schwarzen M Objektive mit schwarzem Bajonett.

LEITZ AUCTION
100 years of Leica Camera