MOOLY-C chrome 'Pre-Series'
50
Hammerpreis
6.600 €
inkl. Käuferpremium
Dieser Artikel unterliegt der Differenzbesteuerung und das Premium beträgt 24%, sofern es in der EU verbleibt
Schätzpreis € 8.000 – 10.000
Zustand : B
Seriennummer : 3498
Very rare MOOLY-C from the pre-series, delivered to the Italian Leitz agent Cattaneo on January 17, 1941, with delivery number 20706 (probably used for Italian military), with red maker’s box, marked serial no. 5000 (which was also delivered to Cattaneo at the same date). LITERATURE Heimfert, „Mooly-C Nullserie“ in: 10 Jahre Leica Historica, Leica Historica e.V., 1985, p. 79; Paul-Henry van Hasbroeck (ed.), Leica, a history illustrating every model and accessory, p. 126-132. The springwound Leica Motor was introduced in 1935 under the catalogue code MOOLY. It fitted the “short base” Leica cameras up to model IIIb and had an external linkage to the camera release. After the Leica IIIc with die-cast shutter crate came out in 1940, accessories such as bottomplates, rapidwinders and motors did not fit the new Leica model, which had a width that was elongated by 3 mm, compared to its predecessor. Therefore, a new version of the MOOLY was designed for the Leica IIIc, which then also had an internal coupling. This long base “MOOLY-C” officially started at serial number 5000 (interestingly not at 5001), after a small pre-series was prepared with serial numbers 3495 to 3546. The MOOLY-C is quite rare, as only about 750 units were completed (compared to 3,400 units of the short base version), the majority of which are finished in black paint. A chrome MOOLY-C – besides the grey version – is one of the rarest Leica accessories from the World War II era, a specimen from the pre-series is almost impossible to find. Der Leica Federwerkmotor wurde unter dem Katalognamen MOOLY im Jahr 1935 eingeführt. Er passte an die damaligen Leica-Modelle mit „kurzer Basis“, bis zum Modell IIIb und hatte eine externe Kupplung mit dem Auslöser der Kamera. Nachdem die Leica IIIc im Jahr 1940 herausgekommen war, passten Leica-Bodendeckel, -Schnellaufzüge und -Motoren nicht mehr an das neue Modell, welches eine um 3 mm verlängerte Breite hatte. Aus diesem Grund wurde ein überarbeiteter MOOLY für die Leica IIIc entwickelt, der dann auch über eine interne Kupplung verfügte. Die Seriennummern des „MOOLY-C“ begannen offiziell bei 5000 (interessanterweise nicht bei 5001), nachdem eine kleine Vorserie mit den Nummern 3495 bis 3546 fertig gestellt worden war. Der MOOLY-C ist recht selten, es wurden insgesamt nur etwa 700 Stück hergestellt (im Vergleich zu 3.400 Einheiten der Version mit kurzer Basis), von denen die meisten in schwarz lackiert ausgeführt waren. Der MOOLY-C in chrom zählt – neben der grauen Variante – zu den seltensten Leica Zubehörteilen aus dem Zweiten Weltkrieg, ein Exemplar aus der Vorserie ist praktisch nicht zu finden.