Leica MP black paint no.MP-114 *
140
Aktuelles Gebot
400.000 €
Gebote: (1)
Für die Auktion registrieren
Dieses Los unterliegt der Umsatzsteuer in gesetzlicher Höhe des jeweiligen Bestimmungslandes auf Hammerpreis und Premium (Vollbesteuerung), sofern es in der EU verbleibt
Schätzpreis € 700.000 – 800.000
Zustand : B+
Seriennummer : MP-114
Die Leica MP wurde erstmals 1956 auf der „Photokina“ in Köln vorgestellt. Weit mehr als nur eine einfache Variante der Leica M3, zeichnete sich die MP als einziges Serienmodell aus, das mit einer eigenen, fortlaufenden Nummerierung versehen wurde – unabhängig von den standardmäßigen Fertigungsnummern aller anderen Leica-Kameras.
Mit nur 402 je produzierten Exemplaren gehört die MP zu den seltensten Leica-Kameras überhaupt. Nur 141 Stück wurden in Schwarzlack ausgeführt, hauptsächlich für den professionellen Einsatz. Die MP fand schnell ihren Platz in den Ausrüstungen legendärer Magnum-Fotografen wie Alfred Eisenstaedt und David Douglas Duncan.
Die Entstehung der MP geht auf Anfragen führender amerikanischer Pressefotografen zurück, die die Vorteile des Leicavit-Schnellaufzugs – damals ausschließlich für die Leica IIIf erhältlich – auch an ihren M-Kameras nutzen wollten. Ihr Vorschlag weckte 1955 das Interesse von Dr. Ludwig Leitz, dem Leiter der Entwicklungsabteilung bei Leitz.
Das hier angebotene Exemplar, MP Nr. 114, ist eine Schwarzlack-Version mit der eleganten Gebrauchspatina und dem charaktervollen Erscheinungsbild vieler Jahre professionellen Einsatzes. Eine schön gealterte Oberfläche mit feinen Lackblasen verleiht ihr besonderen Vintage-Charme. Die Kamera wurde ursprünglich am 30. Juli 1958 an Manca, New York, ausgeliefert und wird zusammen mit einem passenden Schwarzlack Leicavit sowie einem Schwarzlack Summicron 2/5cm Objektiv, Nr. 1468986, angeboten, das am 4. September 1958 an denselben Händler geliefert wurde.
Im Jahr 1959 wurde die Kamera vom US-amerikanischen Fotografen Frank Dyra erworben und befindet sich seither im Besitz seiner Familie. Zum Lieferumfang gehören Kopien der ursprünglichen Korrespondenz aus dem Jahr 1959, die weitere Einblicke in ihre Provenienz und frühe Geschichte geben.
Dies ist eine seltene Gelegenheit, eines der begehrtesten Leica-Modelle zu erwerben – ein Exemplar mit außergewöhnlicher historischer Authentizität und lückenloser Besitzgeschichte.