Leica 250 GG Reporter with Leica-Motor MOOEV *
271
Hammerpreis
312.000 €
inkl. Käuferpremium
Dieses Los unterliegt der Umsatzsteuer in gesetzlicher Höhe des jeweiligen Bestimmungslandes auf Hammerpreis und Premium (Vollbesteuerung), sofern es in der EU verbleibt
Schätzpreis € 400.000 – 500.000
Zustand : B/A
Seriennummer : 353613
Im Jahr 1936 stellte Leitz eine Leica-Kamera für 10 Meter Film vor – die Leica 250, auch bekannt als „Reporter“. Wie der Name schon andeutet, ermöglichte sie 250 Aufnahmen im Vollformat (35mm), ohne den Film wechseln zu müssen. Um dies zu erreichen, wurde die Kamera mit zwei großen Kassettengehäusen ausgestattet, die der Leica „Reporter“ ihr unverwechselbares Erscheinungsbild verliehen. Eine kürzeste Verschlusszeit von 1/1000 Sekunde war bereits 1936 verfügbar.
Viele der daraus hervorgegangenen sogenannten „GG“-Modelle wurden während des Zweiten Weltkriegs ausgeliefert. Nur 92 Kameras wurden mit einem elektrischen Motorantrieb (MOOEV) ausgestattet und für Luftaufklärungszwecke in deutschen Kampfflugzeugen verwendet – die meisten davon waren fest in den berüchtigten Stuka-Sturzkampfbombern installiert. Viele dieser Kameras gingen in Luftkämpfen verloren, und heute sind nur etwa 15 Exemplare bekannt.
Die hier angebotene Leica 250 GG wurde am 26. Juni 1942 nach Berlin geliefert und befindet sich in ausgezeichnetem Zustand, mit nur minimalen Gebrauchsspuren an den Kanten. Sie ist mit einem Elmar 3.5/50mm Nr. 189434 ausgestattet und zeigt die typischen Anpassungen für den Einsatz mit dem Leica-Motor MOOEV, wie die schräg verlaufende Kupplungswelle und spezielle Filmführungsrollen, die die Filmspannung auch bei hoher Aufnahmegeschwindigkeit gewährleisten.
Der beiliegende Leica-Motor MOOEV Nr. 10037 wurde ebenfalls nach Berlin geliefert (am 19. Dezember 1941) und befindet sich in sehr schönem Zustand, mit nur geringen Gebrauchsspuren. Die Anschlüsse auf der Rückseite sind späteren Datums. Im Inneren trägt der Motor eine abweichende Kameranummer (352408) – was keineswegs ungewöhnlich ist und vielmehr ein weiterer Beleg dafür, dass die Kamera die Wirren des Krieges überstanden hat. Im Einsatz wurden die Kameras häufig gewechselt, wenn ein neuer Film benötigt wurde, während der Motor im Flugzeug verblieb.
Die Leica 250 GG mit elektrischem Motor zählt zu den größten Raritäten der Leica-Geschichte – sie gehört zu den seltensten und wertvollsten Leitz-Kameras überhaupt. Ihre Seltenheit ist vergleichbar mit der originalen Leica 0-Serie von 1923.