Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Home
  • Vergangene Auktionen
    • Kataloge vergangener Auktionen
    • Highlights vergangener Auktionen
  • Kaufen
    • Neu Registrieren
    • Bieten
    • Versteigerungsbedingungen
    • Zustand und Preise der Lose
    • Nach der Auktion
    • Probleme beim Bieten
  • Verkaufen
  • Über uns
    • Kontakt
    • Presse
  • Photographs
  • Impressum
  • Datenschutz und Nutzungsbedingungen
Mainmenu:
  • Home
  • Vergangene Auktionen
    • Kataloge vergangener Auktionen
    • Highlights vergangener Auktionen
  • Kaufen
    • Neu Registrieren
    • Bieten
    • Versteigerungsbedingungen
    • Zustand und Preise der Lose
    • Nach der Auktion
    • Probleme beim Bieten
  • Verkaufen
  • Über uns
    • Kontakt
    • Presse
  • Photographs

Language-menu:
  • DE
  • EN
  • CN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Content:

Salyut 1W Space Camera

Lot number: 404
Condition: B/A
Year: c.1967
Estimate: € 40.000 - 50.000
Starting price: € 20.000
Hammer price: € 60.000
Leitz Auction*
39
Hammer price
€ 60.000
incl. premium

Salyut 1W Weltraum Kamera

Die Saljut 1W war eine der ersten sowjetischen Weltraumkameras und wurde speziell für die Weltraummissionen Sojus 4, die am 14. Januar 1969 gestartet wurde, entwickelt. Es war die erste Mission mit manuellen Rendezvous und Andocken mit mit dem Raumschiff Sojus-5. Es gab keinen internen Verbindungskorridor zwischen den beiden Fahrzeugen, sodass die Besatzung mit Handläufen an den Fahrzeugen in den Weltraum treten musste, um den Übergang durchzuführen. Kommandant der Mission war Vladimir Shatalov (1927-2021), der die Sojus 4 alleine flog und nach erfolgreichem Andocken die Besatzung der Sojus 5 – die Kosmonauten Aleksei Yeliseyev und Yevgeny Khrunov – sicher zur Erde zurückbrachte. Für diese Leistung erlangte er Heldenstatus in der Sowjetunion und wurde mit dem Lenin-Orden ausgezeichnet.

 

Die Besatzung verwendete eine Saljut 1W-Kamera, um die Mission zu dokumentieren. Die Kamera verfügte über einen speziellen Griff und Sucher sowie vergrößerte Bedienelemente, die die Bedienung der Kamera mit großen Raumanzughandschuhen ermöglichten. Das angebotene Exemplar befindet sich in ausgezeichnetem Originalzustand und beinhaltet ein modifiziertes Industar-29 2.8/80mm Nr.6700294, einen Spezialsucher, zwei Filmmagazine und einen passenden Griff. Eine ähnliche Kamera ist im Yuri Gagarin Museum permanent ausgestellt.

 

Sie ist eine der seltensten sowjetischen Kameras und ein sehr interessantes Stück aus der Geschichte der Weltraumforschung.

Leitz Auction*
39
LOT 404
back
Continue

jump to top

Westbahnstrasse 40, 1070 Wien, Tel.: +43 1 523 56 59
info@leitz-auction.com

 

    

  • Impressum
  • Datenschutz und Nutzungsbedingungen
jump to top