Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Home
  • Onlinekatalog
  • Highlights
  • Vergangene Auktionen
  • Kaufen
    • Neu Registrieren
    • Bieten
    • Versteigerungsbedingungen
    • Zustand und Preise der Lose
    • Nach der Auktion
    • Probleme beim Bieten
  • Verkaufen
  • Über uns
    • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz und Nutzungsbedingungen
Mainmenu:
  • Home
  • Onlinekatalog
  • Highlights
  • Vergangene Auktionen
  • Kaufen
    • Neu Registrieren
    • Bieten
    • Versteigerungsbedingungen
    • Zustand und Preise der Lose
    • Nach der Auktion
    • Probleme beim Bieten
  • Verkaufen
  • Über uns
    • Kontakt

Language-menu:
  • DE
  • EN
  • CN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Content:

Leica M2 black paint 'Walker Evans' *

Lot number: 90
Condition: B-
Year: 1961
Serial No.: 1031865
Estimate: € 40.000 - 50.000
Starting price: € 20.000
Hammer price: € 50.000 (exkl. Premium)
Leitz Auction*
36
Hammer price
€ 50.000 (exkl. Premium)
incl. premium

Walker Evans

Original Schwarzlack M2 des berühmten U.S. Fotografen Walker Evans, inklusive Lederriemen und 8-Elements Summicron 2/35mm Nr. 1671593 mit Schraubgewinde und 12571J Sonnenblende. Die Kamera stammt aus dem Privatbesitz des persönlichen sowie beruflichen Assistenten von Walker Evans, der die Kamera als Geschenk erhalten hat.

 

Walker Evans kaufte die Kamera 1962 und benutzte sie bis 1973, solange er mit 35mm Format gearbeitet hat (danach griff er fast ausschließlich auf Polaroid SX-70 zurück). Im Los enthalten sind auch zwei Bücher: Jerry L. Thompson ‚The Last Years of Walker Evans‘ und James R. Mellow ‚Walker Evans’ – beide enthalten Fotografien die Evans mit dieser Leica gemacht hat.

 

Walker Evans war ein amerikanischer Fotograf und Fotojournalist. Es ist als einer der wichtigsten Fotografen des zwanzigsten Jahrhunderts bekannt und arbeitete vorwiegend in den USA. Sein enormer, künstlerischer Einfluss war jedoch weltweit erkennbar und nicht nur auf die USA beschränkt.

 

Bekannt wurde Walker Evans vor allem für seine Arbeit für die ‚Farm Security Administration‘ (FSA) für die er die Auswirkungen der großen Depression auf die Landbevölkerung der 1930er Jahre dokumentierte. Die Portraits der drei Familien Fields, Borroughs und Tingle, wurden zu Ikonen der Fotografie Geschichte.

 

Nach 1945 fotografierte Evans, unter anderem, amerikanische Landschaften und Industriegebäude für Magazine wie Harper’s Bazaar, Vogue, Architectural Forum, Life und Fortune. Aufgrund seines dokumentarischen Stils war er Vorläufer vieler Fotografen, wie zum Beispiel dem deutschen Fotografenpaar Bernd und Hilla Becher.

 

Das MoMa organisierte 1938 für Walker Evans die erste Soloausstellung für einen Fotografen: American Photographs. Seither fanden viele seiner Arbeiten den Weg in Museumsbestände oder waren Gegenstand von Retrospektiven in Häusern wie dem Metropolitan Museum of Art, George-Eastman-Museum oder dem Centre Pompidou.

Leitz Auction*
36
LOT 90
back
Continue

jump to top

Westbahnstrasse 40, 1070 Wien, Tel.: +43 1 523 56 59
info@leitz-auction.com

 

    

  • Impressum
  • Datenschutz und Nutzungsbedingungen
jump to top