
Leica 250 GG Reporter + Leica-Motor MOOEV

Vier Bilder pro Sekunde
Im Jahr 1936 präsentierte Leica eine Kamera für 250 Aufnahmen. Die Leica 250, auch „Reporter“ genannt, war in der Lage, in ihren beiden Rundmagazinen Film mit einer Länge von 10 Metern aufzunehmen. Damit sollten 250 Aufnahmen im Vollformat auf 35mm Kleinbildfilm ermöglicht werden.
Diese Magazine gaben ihr ein unverwechselbares Aussehen.
Die außerordentlich hohe Verschlußgeschwindigkeit von 1/1000 Sekunde wurde im gleichen Jahr von der Leica G für die Leica 250GG übernommen.
Die überwiegende Zahl von Leica 250 GG wurden im Laufe des 2. Weltkrieges ausgeliefert. Diese gingen fast ausschließlich an Dienststellen von Wehrmacht und Luftwaffe; in privaten Händen dürfte keine gelandet sein.
Nur 92 Leica 250GG wurden mit einem elektrischen Motorantrieb versehen, MOOEV genannt. Diese wurden zu Aufklärungszwecken eingesetzt; meist fest eingebaut in die Sturzkampfbomber Ju 87 und Ju 88. Die meisten Kameras gingen bei den Kämpfen verloren und nur etwa 15 Exemplare existieren noch weltweit.
Die hier präsentierte Leica 250GG wurde am 13. November 1942 nach Berlin ausgeliefert; sie ist in einem exzellenten Zustand und lässt nur an einigen Kanten etwas Messing durchschimmern.
Am Kameragehäuse sind die üblichen Adaptierungen vorgenommen worden, um den MOOEV Motor an das Gehäuse ansetzen zu können, also den Kupplungsschaft und die speziellen Rollen für die Filmführung, um eine schnelle Operation des Motors zu gewährleisten.
Der MOOEV Motor Nr. 10038 wurde am 19.12.1941 nach Berlin ausgeliefert; er ist in einem wunderschönen Zustand und zeigt nur wenige Gebrauchsspuren.
Die Innenseite ist mit der Kameranummer 352412 graviert.
Es ist keine Überraschung, dass die Kamera den Krieg überlebt hat, da unter Kampfbedingungen bei Bedarf die Kamera von dem Motor entkoppelt wurde, um einen neuen Langfilm einzulegen; der Motor blieb dabei fix in der Maschine eingebaut.
Die Leica 250GG mit elektrischem Motorantrieb MOOEV ist eine absolute Rarität.
Damit ist sie vergleichbar mit der originalen Null Serie von 1923.
Die Chance eine solche Kamera zu erwerben ist sehr klein; in diesem Zustand der Erhaltung ist sie wohl als nahezu einmalig anzusehen.
Die originale Konstruktionszeichnung der berühmten Leica 250 Motordrive MOOEV (Autom. Aufzugswerk für 10m Kamera Z1), 3:1/ 83x60cm, datiert mit 31.März 1941 wird als zusätzliches Los angeboten.